Die Suche ergab 78 Treffer
- 26. Sep 2020, 09:36
- Forum: LT15 / LT15 Wide
- Thema: Verbesserungsvorschläge
- Antworten: 82
- Zugriffe: 180105
Re: Verbesserungsvorschläge
Moin Schwab, das kleine Dosier-Kugelventil bleibt stets in der einmal eingestellten Stellung eingerichtet. Ein leichter Wasserfilm auf dem Sägeband ist vollkommen ausreichend um das Band zu schmieren und ein Verharzen zu vermeiden. Nur nach längeren Standzeiten der Säge, z.B. über Nacht, leert sich ...
- 23. Sep 2020, 22:44
- Forum: LT15 / LT15 Wide
- Thema: Verbesserungsvorschläge
- Antworten: 82
- Zugriffe: 180105
Re: Verbesserungsvorschläge
Oben am Tank wird so nicht funktionieren. Bei der Ventilanordnung kurz vor dem Auslauf, bleibt der Wasserschlauch vom Kugelventil bis zum Tank stets gefüllt. Es kann sich der Schlauch nicht leeren, die enge Öffnung am Kugelventil verhindert einen Lufteintritt in den Schlauch. Öffnet sich das Magnetv...
- 23. Sep 2020, 22:05
- Forum: LT15 / LT15 Wide
- Thema: Verbesserungsvorschläge
- Antworten: 82
- Zugriffe: 180105
Re: Verbesserungsvorschläge
Moin, die Wasserdosierung der LT15 einigermaßen verbrauchsorientiert zu justieren, ist eher dem Zufall zuzuordnen wie der Stellmöglichkeit am Tankausgang. Abhilfe bringt der Einbau eines kleinen Kugelventils kurz vor dem Auslaufrohr. Einmal eingestellt, bleibt die Auslaufmenge über den gesamten Öffn...
- 27. Aug 2020, 22:10
- Forum: Eigenbau
- Thema: Eigenbau Stamm- bzw. Brettwagen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 31058
Re: Eigenbau Stamm- bzw. Brettwagen
Hallo, dafür eignen sich Schwerlastrollen und Querträger (Achse) aus Rechteckrohr 120x40x5 mit an einer Seite drehbar angeflanschter Längsführung. Bei dem Stammgewicht wie in der Abbildung gezeigt, müssen sich die beiden Achsen gegeneinander verschränken können um Bodenunebenheiten ausgleichen zu kö...
- 5. Aug 2020, 10:52
- Forum: LT15 / LT15 Wide
- Thema: Sägeband schneidet schief
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11672
Re: Sägeband schneidet schief
Hallo, überprüfe in Reihenfolge: 1.das Sägeband auf Beschädigungen 2. die Bandvorspannung 3. die Bandführung (Führungsrollen) Die genauen Einstellungsdaten findest Du im Handbuch. Die Wasserkühlung ist eigentlich nebensächlich, wenn die Schnittführung gefragt ist; es sei, stark harzende Hölzer werde...
- 23. Jul 2020, 20:32
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Imprägnierung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21604
Re: Imprägnierung
Hallo, der Unterschied von Leinölfirnis und Erdnussöl zur Holzbehandlung interessierte mich, deshalb ein paar Infos: Leinöl und Walnussöl fallen in die Gruppe der trocknenden Öle. Das Leinöl, unter Sauerstoffabschluss verkocht und mit Sikkativen versetzt, nennt sich Leinölfirnis; ist im Schiffszubeh...
- 27. Jun 2020, 20:48
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Imprägnierung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21604
Re: Imprägnierung
Ein paar Infos zur Holzkonservierung bzw. zur Verhinderung von Holzbockbefall. 1. Bebeilte Balken, wie sie vielfach in alten Bauten verwendet wurden, sind scheinbar nicht sehr attraktiv für den Holzbock. Die Oberfläche ist ähnlich wie gehobelt. Der Holzbock liebt sägeraue Oberflächen, anhaftende Rin...
- 23. Jun 2020, 23:58
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Imprägnierung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21604
Re: Imprägnierung
Hallo 09er, aktuell versuche ich es mit einer Mischung aus gereinigtem Petroleum und Leinölfirnis. Nach wiederholtem Auftrag wird das Holz weitestgehend wetterfest, das Endprodukt ist ungiftig, Holzreste können ohne Bedenken im Ofen landen. Leinölfirnis beziehe ich in 5l-Gebinden aus dem Handel für ...
- 11. Mai 2020, 12:02
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Lindenholz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6105
Re: Lindenholz
Moin Klaus, suche doch eimal im Internet unter "linden schnitzholz". Dort werden verschiedene Anbieter von Schnitzholz aufgeführt, es kannst Du die für Dich am günstigsten zu sägenden Stärken heraussuchen. Evtl. auch die der Maserung / Jahresringe und zu erwartende Preise ansehen. Gruß Teu...
- 7. Apr 2020, 11:19
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Trocknen von Holz
- Antworten: 23
- Zugriffe: 44767
Re: Trocknen von Holz
Anhaftende Rinde bietet Holzschädlingen die Möglichkeit der Eiablage außerdem sind es Eintrittstellen für Pilzinfektionen.
Entweder in besäumtem Zustand lagern oder zumindest sorgfältig schälen.
Gruß
Teufelsmoor
Entweder in besäumtem Zustand lagern oder zumindest sorgfältig schälen.
Gruß
Teufelsmoor