Keilriemen für Laufräder
Verfasst: 29. Nov 2020, 22:22
Hallo zusammen,
ich habe als mehr oder weniger "Einsteiger" schon viele gute Beiträge in dem Forum mitgelesen und hoffe, dass ihr mir mit eurer Erfahrung bei einem Thema weiterhelfen könnt.
Ich besitze seit etwa einem Jahr eine gebrauchte Wirex Blockbandsäge um privat stärkeres Holz, vor allem alte Eichen schneiden zu können.
Wie bei Woodmizer laufen die Sägebänder dabei auf zwei Keilriemenscheiben (600 mm Durchmesser, klassischer Keilriemen C73). Meine Sägebänder sind komplett von Woodmizer genau so wie die Bandführungsrollen. Ich musste jetzt das erste Mal nach einem Riss einer Schweißnaht die Riemenscheiben neu ausrichten und habe dabei auch die Keilriemen gewechselt aber habe leider keine Bedienungsanleitung, Ersatzteilliste etc.. An Serviceunterstützung ist leider nicht dranzukommen. Direkt von Hersteller gibt es auch keine Antworten genau so wenig wie eine Anleitung.
Ich habe also einen Riemen ausgemessen und welche von Optiflex bestellt. Vom Maß passen sie auch, haben etwas Luft wie es sein soll. Nun habe ich allerdings das Problem, dass die Riemen außen Einprägungen (eingebrannt) von Riementyp und Hersteller haben und dadurch das Sägeband springt. Eventuell habe ich dadurch auch ein "Tanzen" des Sägebandes in Vorschubrichtung, ca. 1mm hin und zurück pro Banddurchlauf. Ein Testschnitt ging zwar aber gut hört es sich nicht an. Nun würde ich gerne die Riemen als Problemquelle ausschließen und wirklich glatte Riemen besorgen.
Ist das üblich bei Keilriemen, dass sie außen Einprägungen haben oder ist das eher nur bei einzelnen Herstellern so? Kauft ihr eure Riemen direkt bei Woodmizer oder kennt jemand Hersteller, die die Außenflächen wirklich glatt haben? Wie macht ihr das, was sind da eure Erfahrungen?
Vielen Dank schon mal und Grüße
Christian
ich habe als mehr oder weniger "Einsteiger" schon viele gute Beiträge in dem Forum mitgelesen und hoffe, dass ihr mir mit eurer Erfahrung bei einem Thema weiterhelfen könnt.
Ich besitze seit etwa einem Jahr eine gebrauchte Wirex Blockbandsäge um privat stärkeres Holz, vor allem alte Eichen schneiden zu können.
Wie bei Woodmizer laufen die Sägebänder dabei auf zwei Keilriemenscheiben (600 mm Durchmesser, klassischer Keilriemen C73). Meine Sägebänder sind komplett von Woodmizer genau so wie die Bandführungsrollen. Ich musste jetzt das erste Mal nach einem Riss einer Schweißnaht die Riemenscheiben neu ausrichten und habe dabei auch die Keilriemen gewechselt aber habe leider keine Bedienungsanleitung, Ersatzteilliste etc.. An Serviceunterstützung ist leider nicht dranzukommen. Direkt von Hersteller gibt es auch keine Antworten genau so wenig wie eine Anleitung.
Ich habe also einen Riemen ausgemessen und welche von Optiflex bestellt. Vom Maß passen sie auch, haben etwas Luft wie es sein soll. Nun habe ich allerdings das Problem, dass die Riemen außen Einprägungen (eingebrannt) von Riementyp und Hersteller haben und dadurch das Sägeband springt. Eventuell habe ich dadurch auch ein "Tanzen" des Sägebandes in Vorschubrichtung, ca. 1mm hin und zurück pro Banddurchlauf. Ein Testschnitt ging zwar aber gut hört es sich nicht an. Nun würde ich gerne die Riemen als Problemquelle ausschließen und wirklich glatte Riemen besorgen.
Ist das üblich bei Keilriemen, dass sie außen Einprägungen haben oder ist das eher nur bei einzelnen Herstellern so? Kauft ihr eure Riemen direkt bei Woodmizer oder kennt jemand Hersteller, die die Außenflächen wirklich glatt haben? Wie macht ihr das, was sind da eure Erfahrungen?
Vielen Dank schon mal und Grüße
Christian