Seite 1 von 2
Rindenfräse mit Elektrokettensäge
Verfasst: 10. Apr 2022, 10:21
von kitemate
Hallo,
ich überlege mir zum Entrinden von Stämmen, hauptsächlich Laubholz, eine Rindenfräse (Modell Eder oder vergleichbar) einzusetzen.
Da meine Säge stationär ist und ich einen Stromanschluss auf dem Holzlagerplatz habe, wäre es mir am liebsten die
Rindenfräse mit einer elektrischen Kettensäge zu anzutreiben.
Da ich bis jetzt dies aber noch nie gesehen habe meine Frage:
Ist das sinnvoll und funktioniert das.
VG
Georg
Re: Rindenfräse mit Elektrokettensäge
Verfasst: 10. Apr 2022, 11:44
von manne63
Hallo, gibt es denn Umrüstsätze von Eder für E-Kettensägen?
Re: Rindenfräse mit Elektrokettensäge
Verfasst: 10. Apr 2022, 13:02
von kitemate
Hallo,
ist die Leistung der Elektrokettensägen ausreichend?
VG
Georg
Re: Rindenfräse mit Elektrokettensäge
Verfasst: 10. Apr 2022, 14:25
von Holzwurm
Hallo, warum nimst Du nicht den Vorschneider von WM an deiner Säge?
Mach weniger arbeit, als einen ganzen Stamm zu entrinden und von den Kosten wird es da kaum einen Unterschied geben.
Gruß Schwab
Re: Rindenfräse mit Elektrokettensäge
Verfasst: 10. Apr 2022, 16:05
von kitemate
Hallo,
das mit dem Vorschneider wäre schon eine Überlegung wert. Wo liegt dieser bei einer lt 15 etwa preislich?
Ich hab allerdings auch schon auf einigen Videos gesehen, dass der Vorschneider, vor allerm bei dicker Borke und bei den ersten Schnitten, wenn das Sägeblatt noch in einem sehr flachen Winkel ins Holz schneidet, mehr schlecht als recht angreift, geschweide denn diese durchtrennt.
Außerdem bleibt es einem dann auch nicht ersparrt bei den meisten Hölzer die Rinde abzuschälen.
Wie sind eure Erfahrungen?
VG
Georg
Re: Rindenfräse mit Elektrokettensäge
Verfasst: 10. Apr 2022, 18:36
von camion23
Ich hab allerdings auch schon auf einigen Videos gesehen, dass der Vorschneider, vor allerm bei dicker Borke und bei den ersten Schnitten, wenn das Sägeblatt noch in einem sehr flachen Winkel ins Holz schneidet, mehr schlecht als recht angreift, geschweide denn diese durchtrennt.
Kann ich so nicht bestätigen, der Vorschneider ist ja wesentlich dicker im Schnitt als das Sägeband, dadurch macht der einen grösseren Bereich rindenfrei.
Die Handhabung ist ein wenig gewöhnungsbedürftig aber alles im allem ein super Teil! Gekostet hat der im Jahr 2020 so um die 900-1200 Euro...
gruss
Re: Rindenfräse mit Elektrokettensäge
Verfasst: 10. Apr 2022, 18:37
von camion23
Außerdem bleibt es einem dann auch nicht ersparrt bei den meisten Hölzer die Rinde abzuschälen.
die geht dann ja meist schon von selbst ab bzw. es ist einfacher, je nach Holzart als am Stück...
Um jetzt mal den ein oder anderen Stamm zu entrinden ist ein Schäleisen auch nicht verkehrt...
Re: Rindenfräse mit Elektrokettensäge
Verfasst: 10. Apr 2022, 20:33
von Holzwurm
Hallo,
als Nachtrag, ich säge seid 2006 mit meiner LT15 mit Dieselmotor und an diese geht leider kein Vorschneider.
Ich Entrinde nicht und ich säge viel Eiche und Rubinie, bei mir werden nur verschmutzte Stellen entrindet
und das reicht auch.
Gruß Schwab
Re: Rindenfräse mit Elektrokettensäge
Verfasst: 11. Apr 2022, 08:22
von kitemate
Hallo,
weil hier mal kurz ein Preis von 1000-1200€ erwähnt wurde. Aktueller Preis ink. MwSt und Versand 1650.-; ab Mai + 7% ,also dann schon 1770.-
Geht momentan alles ganz schön durch die Decke.
VG
Georg
Re: Rindenfräse mit Elektrokettensäge
Verfasst: 11. Apr 2022, 10:02
von camion23
Da ich keinen Einzelpreis von damals mehr finde, war das eher eine Schätzung, können auch 1400,- netto gewesen sein...