Seite 1 von 1

Schittstärkenrechner auf Fremdfabrikat

Verfasst: 19. Feb 2024, 07:50
von Benedikt52
Grüß euch,

ich habe mir einen SW10 Schnittstärkenrechner für meine alte schwere Bandsäge gekauft. Die Höhe wird mittels Umdrehungen ermittelt. Nun muss ich den Teilerwert eingeben, damit sie auch richtig berechnet wird. Leider finde ich nirgends, wie ich den berechnen muss. Eine Umdrehung der Spindel sind bei mir 13 mm Höhenunterschied.

Noch eine Frage: In der Anleitung steht, dass von Zeit zu Zeit die Auto-Kalibrierung durchgeführt werden soll. Das verstehe ich nicht ganz. Wenn der Teilerwert exakt eingegeben ist, ändert sich ja in der Höhendifferenz/Umdrehung nichts mehr....

Danke für die Hilfe und LG
Benedikt

Re: Schittstärkenrechner auf Fremdfabrikat

Verfasst: 21. Feb 2024, 11:56
von HofladenVogtlandLT70
Der Computer misst nicht konstant die Höhe, und steuert auf ist soll Übereinstimmung an, sondern fährt über soll von oben nach unten drüber hinweg, schaltet ab bei soll, Masse bewegt sich jedoch weiter, um zurück zu soll zu kommen, hebt er über Zeit gesteuert den Kopf nochmals an, über zeitlich gesteuerte Stromgabe auf aufwärts...

Jedoch je nach Verschmutzungen und Temperatur verändert sich Nachlauf und nach Korrektur im Zeit und Distanz Differenz, das muss immer wieder über kallibrierung der Realität angepasst werden alle paar h/ Temperatur Unterschiede...

Zusätzlich muss man immer beobachten und überwachen das es noch korrekt arbeitet...

Der Computer nimmt immer letzten Schnitt als Referenz für neues Maß - ist das aber 0,25 bis 0,5, oder 3 mm Unterschied zum soll, was er jeden Schnitt anders sägt, summiert sich die Differenz mit jedem weiteren Schnitt, und übrig als letztes bleibt was anders als es sein sollte als Maß...

Zum Thema ursprüngliche Programmierung - selbit kontaktieren? - benötigt individuelle Einstellungen zu Beginn...

Re: Schittstärkenrechner auf Fremdfabrikat

Verfasst: 21. Feb 2024, 11:58
von HofladenVogtlandLT70
Siehe "Schnittstärken-Rechner" 1 unter dieser neuen Rubrik...

Re: Schittstärkenrechner auf Fremdfabrikat

Verfasst: 21. Feb 2024, 20:10
von riof82
Ich habe zwei Sägen mit SW10.

Keine Ahnung woher deine Erfahrung kommt aber ich muss meinen SW10 eigentlich nie Kalibrieren oder Nachstellen.

Re: Schittstärkenrechner auf Fremdfabrikat

Verfasst: 21. Feb 2024, 21:39
von trakmetttp600
Bau dir ein Magnetband ran dann brauchst du das nicht berechnen

Re: Schittstärkenrechner auf Fremdfabrikat

Verfasst: 22. Feb 2024, 13:18
von HofladenVogtlandLT70
Ob Magnetband oder Drehmessgeber auf Magnetbasis ist dabei egal ...

Das ist das Funktionsprinzip des SW 10 / ISP 10 und Vorgängerversionen von selbit, es betrifft den Computer, nicht den Sensor...

Der einzige Unterschied zwischen Band und Drehgeber das nicht zusätzlich mit Verschleiß, der Kopf tiefer steht mit der Zeit, und dies alle Zeit Mal kontrolliert ggf justiert werden muss ...

(Den Unterschied im Funktionsprinzip des Schnittstärken-Rechner gibt's erst zwischen dem Gerät von selbit, hin zu Wood-Mizer Accuset oder PLC - jeweils 1 oder 2 - diese Arbeiten immer mit dem aktiven Vergleich zwischen ist und soll, und nehmen Referenz anders in die Berechnung...

Nur dort kann es nicht zu den oben genannten Dingen kommen...)

Man muss einfach wissen und umzugehen verstehen mit dem Funktionsprinzip des selbit Produkts, und danach arbeiten...

Bedeutet jedoch aktiver Vergleich beim Schneiden im Kopf zwischen tatsächlicher Höhe mit manueller Scala im Kopf mit beachten und überwachen, statt nur nach Computeranzeige zu arbeiten...