Hi,
kannst Du vielleicht mal ein Bild einstellen?
Bei meiner LX50 war eine Aufbauanleitung dabei, das Aufbauvideo bei YT ist finde ich auch eine Hilfe wenn man kein englisch spricht,
dass der Aufbau eine ganze Weile in Ansprucht nimmt war mir schon vor dem Kauf klar

.
Der Keilriemen auf dem nicht angetriebenen Rad sitzt bei meiner LX50 auch relativ locker und streift bei gespanntem Sägeband nirgends
an. Wie der jetzt bei richtig gespanntem Band abspringen oder beschädigt werden soll ist mir nicht ganz klar.
Wenns Dir ganz eilig ist, Du hast doch den zerrissenen Keilriemen und kannst den Durchmesser Deines losen Rades ausmessen, damit
könntest Du doch einen passenden Keilriemen ermitteln.
Meine LX50 ist jetzt aber schon deutlich mehr als zwei Stunden gelaufen und ich hatte keinerlei solche Probleme, also ist bei Deiner Säge
etwas defekt, oder die Bandführung / Antriebsräder sind nicht richtig justiert. Da Du schreibst, Du hättest keine Anleitung lässt das die
Vermutung aufkommen, dass Du vielleicht auch keine Justage vorgenommen hast.
Zumindest bei meiner musste ich da, gemäß der Anleitung, einiges nachjsutieren. Nicht dass Dein neuer Keilriemen auch gleich wieder
kaputt geht, damit wäre Dir ja auch nicht geholfen.
Daher würde ich Dir raten dich mit Woodmizer in Verbindung zu setzten, wenn es telefonisch nicht klappt, dann schreib eine eMail, mir wurde
bisher immer schnell und unkompliziert geholfen wenn ich Fragen hatte. Das man wg. Corona aktuell Geduld haben muss ist halt leider so.
viele Grüße
Johannes D.