Robinien schneiden
Robinien schneiden
Hallo zusammen
Ich wollte fragen ob jemand schon erfahrungen gesammelt hat vom Robinien einschneiden!
Ich soll im Auftrag 40m³ einschneiden!
Was ich schon weiss, dass es sehr sehr hart und schwierig zu scheiden ist!
Hat jemand von euch schon erfahrungen mit den Bimetal bzw. den Razortip Sägebändern?
Mfg Mathias
Ich wollte fragen ob jemand schon erfahrungen gesammelt hat vom Robinien einschneiden!
Ich soll im Auftrag 40m³ einschneiden!
Was ich schon weiss, dass es sehr sehr hart und schwierig zu scheiden ist!
Hat jemand von euch schon erfahrungen mit den Bimetal bzw. den Razortip Sägebändern?
Mfg Mathias
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 28. Jun 2019, 22:41
- Säge: Trakmet TTP600
Re: Robinien schneiden
Hallo begga1234
Ich kann dir die x-cut Bänder von Wintersteiger empfehlen haben Hartmetall auf jeden dritten Zahn.
MfG Steffen
Ich kann dir die x-cut Bänder von Wintersteiger empfehlen haben Hartmetall auf jeden dritten Zahn.
MfG Steffen
Re: Robinien schneiden
Hallo begga1234,
wir haben vor 2 Wochen, eine Woche lang Robinie für einen Kunden gesägt, wie schon vor einem Jahr.
Auf meiner Säge verwende ich nur das Standart Band und säge damit alles.
Zur Robinie: die Ausbeute ist je nach Sortiment und Stammdurchmesser sehr bescheiden bis zu 50% Brennholz.
Da die Stämme meisten krum und verwachen sind und zudem oft viel Spannung haben.
Frisch geschlagene Robinie ist von der Härt wie etwa Trockene Eiche, je länger gelagert und getrocknet je härter.
In geschleppten Stämmen sind gerne Fremtkörper, da die Rinde sehr grobporig ist.
Beim sägen nicht am Wasser sparen, wir haben in der Woche ca. 20 Bänder gebraucht, 3 alleine wegen Fremdkörper im Holz.
Jedes Holz läst sich säge, solange ich mit dem Holz säge und nichts erzwingen will.
Viel Spass beim Sägen, wenn noch fragen anrufen.
Gruß Schwab
wir haben vor 2 Wochen, eine Woche lang Robinie für einen Kunden gesägt, wie schon vor einem Jahr.
Auf meiner Säge verwende ich nur das Standart Band und säge damit alles.
Zur Robinie: die Ausbeute ist je nach Sortiment und Stammdurchmesser sehr bescheiden bis zu 50% Brennholz.
Da die Stämme meisten krum und verwachen sind und zudem oft viel Spannung haben.
Frisch geschlagene Robinie ist von der Härt wie etwa Trockene Eiche, je länger gelagert und getrocknet je härter.
In geschleppten Stämmen sind gerne Fremtkörper, da die Rinde sehr grobporig ist.
Beim sägen nicht am Wasser sparen, wir haben in der Woche ca. 20 Bänder gebraucht, 3 alleine wegen Fremdkörper im Holz.
Jedes Holz läst sich säge, solange ich mit dem Holz säge und nichts erzwingen will.
Viel Spass beim Sägen, wenn noch fragen anrufen.
Gruß Schwab
Re: Robinien schneiden
Hallo trakmetttp600,
was kostet so ein Band und das Schärfen.
Es muss sich noch rechnen, wenn man im Auftrag sägt und dann vielleicht noch Fremdkörper erwicht.
Hartmetall bestückte Bänder kannst Du danach wegwerfen. Standart Bänder von WM kann man meist wieder Schärfen.
WM hat auch Hartmetall bestückte Bänder, kosten aber mehr als das dreifache eines Standart Bandes und ist nicht so oft schärfbar.
Gruß Schwab
was kostet so ein Band und das Schärfen.
Es muss sich noch rechnen, wenn man im Auftrag sägt und dann vielleicht noch Fremdkörper erwicht.
Hartmetall bestückte Bänder kannst Du danach wegwerfen. Standart Bänder von WM kann man meist wieder Schärfen.
WM hat auch Hartmetall bestückte Bänder, kosten aber mehr als das dreifache eines Standart Bandes und ist nicht so oft schärfbar.
Gruß Schwab
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 12. Dez 2017, 20:15
- Säge: LT20 Elektro mobil
Re: Robinien schneiden
Mit dem Standard-Band kann ich Holzwurm nur zustimmen. Der Kosten-Nutzen ist da gut ausgewogen. Wegen der Spannung im Stamm sollte man diesen auch lieber einmal mehr drehen.
Und jetzt noch was zur Gesundheit. Bitte nur mit Atemschutzmaske schneiden. Die Späne sind giftig und sollten nicht eingeatmet werden. Auch bei Nacharbeiten wie Hobeln und Schleifen.
P.S. hilft übrigens auch bei Corona
Und jetzt noch was zur Gesundheit. Bitte nur mit Atemschutzmaske schneiden. Die Späne sind giftig und sollten nicht eingeatmet werden. Auch bei Nacharbeiten wie Hobeln und Schleifen.
P.S. hilft übrigens auch bei Corona
Gut Holz
Re: Robinien schneiden
Danke schon mal für die ganzen guten Antworten!
Am nächsten wochenende werde ich mal berichten wie es mir ergangen ist
Am nächsten wochenende werde ich mal berichten wie es mir ergangen ist
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 21. Okt 2017, 11:15
- Säge: LT 40 Super
Re: Robinien schneiden
Man kann ja ggf. vereinbaren erstmal "zur Probe" zu sägen und dann entscheiden ob man den Auftrag überhaupt annehmen kann oder will, nicht das es am Ende lange Gesichter gibt. Nur mal so am Rande...
Re: Robinien schneiden
Hallo begga1234,
noch ein Tip, schneide nicht auf m³ Preis, dann legst Du warscheinlich drauf, wenn Du zB. nur 25-30mm besäumte bretter sägst.
Ich rechne nur noch über Zeit ab, da ist es egel welches Sortiment der Kunde möchte, ob Kantholz und Brett aus dem selben Stamm.
Gruß Schwab
noch ein Tip, schneide nicht auf m³ Preis, dann legst Du warscheinlich drauf, wenn Du zB. nur 25-30mm besäumte bretter sägst.
Ich rechne nur noch über Zeit ab, da ist es egel welches Sortiment der Kunde möchte, ob Kantholz und Brett aus dem selben Stamm.
Gruß Schwab
Re: Robinien schneiden
Hallo
Wir sind heute doch noch nicht zum schneiden der Robinien gekommen!
Haben erst noch einen anderen Auftrag abgearbeitet!
Danke noch mal für die vielen Antworten!
MFG Mathias
Wir sind heute doch noch nicht zum schneiden der Robinien gekommen!
Haben erst noch einen anderen Auftrag abgearbeitet!
Danke noch mal für die vielen Antworten!
MFG Mathias
Re: Robinien schneiden
Hallo alle zusammen
Jetzt kann ich euch mal etwas berichten!
Wir haben jetzt 2 Vormittage geschnitten und es hat alles funktioniert!
Das mit dem verwachsen sein und dem vielen Brennholz kann ich nur bestätigen!
Geschnitten habe ich mit dem 929ziger Profil!
Momentan steht mein Kunde in Verhandlungen bezüglich des Verkaufes der Stempen! Wenn alles gut geht bekomme ich noch 150m3 zum schneiden
Mfg Mathias
Jetzt kann ich euch mal etwas berichten!
Wir haben jetzt 2 Vormittage geschnitten und es hat alles funktioniert!
Das mit dem verwachsen sein und dem vielen Brennholz kann ich nur bestätigen!
Geschnitten habe ich mit dem 929ziger Profil!
Momentan steht mein Kunde in Verhandlungen bezüglich des Verkaufes der Stempen! Wenn alles gut geht bekomme ich noch 150m3 zum schneiden

Mfg Mathias